WALL
Rückblick: Das waren unsere Speaker auf dem Scaling Agile Summit 2020!

SPEAKER
ABOUT
VORTRAG

Dr. Stefan Barth
COO | tarent solutions GmbH
Dr. Stefan Barth wurde 1971 in Köln geboren. Nach dem Studium von Physik und Astronomie schloss er 1999 seine Universitätszeit mit einer Promotion in Astronomie ab. Nach einem kurzen Ausflug in die Unternehmensberatung wirkte Stefan Barth Ende 2000 als Gründungsmitglied der celox GmbH, einem überregional agierenden ISP. Bis 2005 nahm er in der erweiterten Geschäftsführung die Rolle des Bereichsleiters für Geschäftsentwicklung und Consulting ein. Nach dem Verkauf der GmbH an die QSC AG entwickelte er sich bis 2007 zum Leiter der Business Unit Managed Services, Mitglied der Geschäftsleitung und Prokuristen des TecDAX-notierten Unternehmens. Ende 2009 verließ Stefan Barth die QSC AG und machte sich mit einer eigenen Beratungsgesellschaft selbstständig. Zunächst aus der Welt des klassischen Projektmanagements kommend erarbeitete er sich über verschiedenste Mandate Erfahrungen in agilen Transformationsprozessen und der Steuerung von agilen Organisationen. Seit 2013 ist Stefan Barth Geschäftsführer der tarent solutions GmbH, zuständig für die operativen Einheiten der Softwareentwicklungsgesellschaft. In dieser Rolle treibt er die agile Transformation des Unternehmens selbst und ist als agiler Management Coach für die Kunden der tarent tätig.
Erfolgsfaktoren für agile Skalierung jenseits der IT
17. Juni 2020 | 11.15 Uhr
Session 2 | Raum 1

Rebekka Beels
Engineering Lead | Zalando SE
Rebekka Beels führt als Engineering Lead drei Delivery-Teams bei Zalando und verantwortet damit die Engineering und Operational Excellence für Zalandos zentrale Angebotsplattform.
Ihr Schwerpunkt liegt auf agiler Führung: dem Aufbau skalierender Engineering-Organisationen genau wie der Führung und Entwicklung der einzelnen Mitarbeiter. Die dafür nötige Erfahrung zieht die Diplom-Informatikerin aus ihrer langjährigen Arbeit in Softwareentwicklung und Projektmanagement.
Agilität über mehrere Teams skalieren – zum Vorteil der Unternehmung und der Mitarbeiter
17. Juni 2020 | 12.30 Uhr
Session 3 | Raum 1

Marcel Bertram
Spezialist Marketing Kommunikation | Porsche AG
Seit 3 Jahren arbeiten Marcel Bertram und Daniel Diener im Kundenportal My Porsche. Dies ist eines der ersten agilen Projekte in der Porsche AG. Dabei haben sie zunächst die Rolle eines Projektmanagers der Marketing Kommunikation und des Brandings in Produkt-Teams inne gehabt. Durch die Skalierung der Produkt-Teams von zu Beginn 4 Teams auf 14 Teams, musste die Arbeitsweise angepasst werden. Von diesen Herausforderungen soll der Vortrag handeln. Dabei wird erläutert, wie die klassische Marketing-Kommunikation sich ändert und agile Teams dabei unterstützt, schnell, effizient und nach Porsche-Standards Produkte zu entwickeln.
Scaling User Experience in an agile world
18. Juni 2020 | 12.45 Uhr
Session 4 | Raum 2

Kai Brausewetter
Senior Agile Coach | TUI InfoTec GmbH
Kai Brausewetter gestaltet aktuell die agile Transformation der TUI IT zu einer „agileren“ Organisation. Dies umfasst Kollegen in vielen Ländern Europas aus verschiedenen TUI Gesellschaften – und das Business ist auch mit involviert.
Davor war er als Scrum Master und Product Owner in Cloud Migrationsprojekten von der private zur public Cloud tätig und verfügt dementsprechend auch über praktische Erfahrung aus dieser Perspektive.
Zuvor war er in diversen Rollen (Abteilungsleiter, Projektmanager) und Unternehmen in IT Automatisierungs- und Infrastrukturprojekten sowie Serviceentwicklung tätig – in nationalen und internationalen Kontexten.
Skalieren mit OKRs – Erfahrungen über Einführung und Nutzung bei TUI
17. Juni 2020 | 11.15 Uhr
Session 2 | Raum 2

Dr. Philipp Diebold
Gründer & Geschäftsführer | Bagilstein GmbH
Dr. Philipp Diebold ist Gründer, geschäftsführender Gesellschafter und Agile Coach bei der Bagilstein GmbH. Mit dieser unterstützt er vom kleinen Mittelständler bis hin zu großen Konzernen bei der agilen Transformation. Unterfüttert wird dies durch seine Doktorarbeit bei der Fraunhofer zur Identifikation der individuell passenden Agilität.
Was macht Agilität mit Macht-Verhältnissen?
17. Juni 2020 | 13.15 Uhr
Session 2 | Raum 2

Daniel Diener
Spezialist Marketing Kommunikation | Porsche AG
Seit 3 Jahren arbeiten Marcel Bertram und Daniel Diener im Kundenportal My Porsche. Dies ist eines der ersten agilen Projekte in der Porsche AG. Dabei haben sie zunächst die Rolle eines Projektmanagers der Marketing Kommunikation und des Brandings in Produkt-Teams inne gehabt. Durch die Skalierung der Produkt-Teams von zu Beginn 4 Teams auf 14 Teams, musste die Arbeitsweise angepasst werden. Von diesen Herausforderungen soll der Vortrag handeln. Dabei wird erläutert, wie die klassische Marketing-Kommunikation sich ändert und agile Teams dabei unterstützt, schnell, effizient und nach Porsche-Standards Produkte zu entwickeln.
Scaling User Experience in an agile world
18. Juni 2020 | 12.45 Uhr
Session 4 | Raum 2

Ruth Fraundorfer
Unternehmensberaterin und Coach | WEIS & FRAUNDORFER GbR
Ruth Fraundorfer führt zusammen mit ihrem Partner seit 11 Jahren das Unternehmen WEIS & FRAUNDORFER Consulting Coaching Mediation mit Sitz in Süddeutschland und Tirol. Durch ihre jahrelange Tätigkeit als Führungskraft in mittelständischen Unternehmen hat sie viel Erfahrung mit dem Thema Führung gesammelt und gibt diese in ihren Coachings und Beratungen zum Thema Führung und New Leadership an Führungskräfte und solche, die es werden möchten, weiter. Sie war Vortragsrednerin beim Unternehmensberatertag in Wien zum Thema Führung und ist externe Dozentin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Was macht Agilität mit Macht-Verhältnissen?
17. Juni 2020 | 13.15 Uhr
Session 2 | Raum 2

Dino Frese
Managing Director | Accenture Interactive
Dino is a husband and father of two daughters. He lives in Cologne and loves (rock) music, handball and cars. Dino started his professional career in 2004 after studying computer science at RWTH Aachen. He joined Accenture and gathered many different experiences as a Consultant in Custom Solutions, Team-, Project-, and Program-Management, IT Infrastructure, Outsourcing and ITIL. He joined ThoughtWorks in 2014 to focus on agile software delivery and support growth of the German business. Since May 2019 Dino is back at Accenture Interactive to realise really cool user-experiences for his clients and create a diverse and inclusive work environment with his colleagues.
Distributed Teams – FF through 20 years of out- & in-sourcing (auf Englisch)
17. Juni 2020 | 12.30 Uhr
Session 3 | Raum 2

Jan Hegewald
Head of Engineering | Zalando SE
Jan Hegewald ist bei Zalando gesamtheitlich verantwortlich für die zentrale Product Offer Platform und für das Software Engineering in den Bereichen Product Experience und Category Experience.
Seine beruflichen Schwerpunkte liegen auf agiler Führung und Produktentwicklung im E-Commerce. Zu Beginn seiner Tätigkeit als Diplom-Informatiker entwickelte er lange Zeit Individualsoftware für große Unternehmen oder half ihnen bei der Weiterentwicklung ihrer Projektmanagement-Fähigkeiten.
Agilität über mehrere Teams skalieren – zum Vorteil der Unternehmung und der Mitarbeiter
17. Juni 2020 | 12.30 Uhr
Session 3 | Raum 1

Simon Klaiber
Enterprise Agile Coach / Systemischer Coach | Klaiber Advisory
Simon Klaiber ist selbständiger Enterprise Agile Coach und systemischer Coach. Sein Schwerpunkt liegt bei der Stärkung von agilem Denken und Handeln in der ganzen Organisation.
Als Coach begleitet er Führungskräfte aller Ebenen auf dem Weg zu mehr Agilität in ihrem Verantwortungsbereich. Er unterstützt aber auch Teams und Projekte bei der kontinuierlichen Verbesserung ihres agilen Vorgehens. Über seine Erfahrungen berichtet er als Co-Host des Business Agility Podcasts. Weiterhin beschäftigt er sich mit Personal Agility, also der Nutzung agiler Methoden zur Selbstorganisation. Hierzu betreibt er den Personal Agility Podcast.
Er ist 45 Jahre alt, wohnt in der Nähe von Frankfurt am Main, ist verheiratet und hat 3 Kinder.
Strategisches Alignment – Eine Superkraft für Organisationen
18. Juni 2020 | 12.45 Uhr
Session 4 | Raum 1

Jens Korte
Berater und Coach | mind to matter GmbH
Timm Richter und Jens Korte sind Seminarleiter und Netzwerkpartner bei Simon, Weber and Friends. Jens Korte unterstützt Unternehmen als Organisationsberater, Trainer und Coach bei der Einführung agiler Arbeitsweisen.
Locker machen: Agilität und Hierarchie – Mit einer systemischen Perspektive die eigene Handlungsfähigkeit erhöhen
17. Juni 2020 | 10.30 Uhr
Session 1 | Main Stage

Steve Leffs
Product Owner | DB Systel GmbH
Steve Leffs ist Diplom-Wirtschaftsingeneur und ehemaliger Leiter Informationssystem (CIO) bei der DB Services GmbH. Derzeit ist er Product Owner eines Data Science Teams bei der DB Systel GmbH.
Sein aktueller Verantwortungsbereich umfasst u.a. den operativen und strategischen Aufbau eines Data Science Bereichs für die DB Tochterunternehmen in Berlin.
Steve Leffs arbeitet seit 2011 im Kontext der Deutschen Bahn AG.
U.a. war er dort in der Projektleitung tätig, sowie in der disziplinarischen und fachlichen Mitarbeiterführung mit Berichtslinien ins Topmanagement.
Von der Linie zu agil – aus eins mach drei
18. Juni 2020 | 10.45 Uhr
Session 2 | Raum 1

Dominik Maximini
Agile Coach | ValueRise Consulting
Dominik Maximini ist ein erfahrener Scrum Master, Agile Coach, Trainer und Autor. Früher hat er zunächst ein agiles Start-Up gegründet und danach als Führungskraft bei einem Beratungsunternehmen gearbeitet. Heute hat er alle Unternehmensfesseln abgestreift und fokussiert er sich darauf, echte Agilität zu fördern und Projekte zu vermeiden, bei denen es nur darum geht, den Status Quo mit neuen Etiketten zu verzieren. Er steht für Agilität, Exzellenz und Wertsteigerung der Produkte und Organisationen seiner Kunden. Er lebt, was er berät und berät nur, was er auch lebt!
Die GMV-Methode: So skalierst du richtig!
18. Juni 2020 | 14.30 Uhr
Session 5 | Main Stage

Wolfram Müller
Principal | Consileon Business Consultancy GmbH
Wolfram Mueller is principal and expert for agile multi-project management at Consileon Business Consultancy. He is dedicated to speed – either for projects or for changes. He has experience out of over 550 agile and classic projects in IT and any kind of mechanical and electronic engineering. The central theme in all is flow – how to bring organizations to a hyper-productive state. As the author of many books and a well-known speaker, he inspired quite a few companies to do more with less in a very short time. All this led to the invention of BlueDolphin – a community platform for self-organized changes based on TOC. For more details, s. Blue-Dolphin.World or simply contact him at Wolfram.Mueller@Change-Base.com
Self-organized highspeed and high-scale agile changes based on TOC and Synergetik
17. Juni 2020 | 15.00 Uhr
Session 5 | Main Stage

Christoph Piotrowski
Consultant | catworkx GmbH
Christoph Piotrowski ist bei catworkx verantwortlich für den Bereich der Prozessberatung. Als zertifizierter SAFe® Program Consultant (SPC), Scrum Master, Atlassian Authorized Trainer und Certified Jira Administrator berät er Atlassian Kunden im Bereich der skalierten agilen Software Entwicklung. Er verfügt über eine mehr als 10-jährige Erfahrung als Team- und Projektleiter in der Halbleiter- und Automotive-SW-Entwicklung und besitzt ein PMP Zertifikat von PMI.
Agile Skalierung mit Atlassian Tools und Erweiterungen – Möglichkeiten am Beispiel von Remote PI Plannings nach SAFe
18. Juni 2020 | 10.00 Uhr
Session 1 | Raum 2

Carsten Rasche
Management Consultant | borisgloger consuting GmbH
Als Organisationspsychologe beschäftigt sich Carsten Rasche im Rahmen von agilen Transformationen vorrangig mit der Fragestellung, wie geeignete Rahmenbedingungen aussehen, in denen sich Individuen und Teams kontinuierlich weiterentwickeln können und setzt diese praktisch um. Gemeinsam mit Managementteams – hauptsächlich aus dem Bankenumfeld – entwickelt er passende agile Organisationsmodelle und begleitet Transformationsteams bei der Umsetzung. Neben Kundenprojekten hat er die Initiative „Scrum4Schools“ aufgebaut, die pro bono die Arbeit mit Scrum in Bildungseinrichtungen unterstützt.
Einbindung von Mitarbeitern beim Skalieren von agilen Teams – Ein Praxisbericht aus einer großen deutschen Bank
18. Juni 2020 | 12.00 Uhr
Session 3 | Raum 2

Timm Richter
Geschäftsführender Gesellschafter | NEO Culture GmbH
Timm Richter und Jens Korte sind Seminarleiter und Netzwerkpartner bei Simon, Weber and Friends. Timm Richter kann auf eine langjährige Führungserfahrung zurückblicken, zuletzt als Vorstand der XING SE. Er ist Gründer der NEO Culture, die digitale Diagnosen von Organisationskulturen anbietet.
Locker machen: Agilität und Hierarchie – Mit einer systemischen Perspektive die eigene Handlungsfähigkeit erhöhen
17. Juni 2020 | 10.30 Uhr
Session 1 | Main Stage

Nicole Röttger
Geschäftsführerin | Apiarista GmbH
Nicole ist Geschäftsführerin bei Apiarista, einer innovativen Beratung für Organisationsdesign und agiles Management aus Berlin. Sie ist ausgebildete Pädagogin und studierte Betriebswirtin.
Nicole Röttger verbindet Startup- und Corporateerfahrung mit Projekten in der öffentlichen Verwaltung. Sie war u.a. am Aufbau eines IT-Startups beteiligt, bevor sie für mehrere Jahre zur internationalen Consultingfirma BearingPoint ins Strategy and Business Transformation Team wechselte. In Zusammenarbeit mit Behörden wie dem Bundesinnenministerium lag dort der Fokus ihrer Arbeit auf strategischen Projekten und auf der föderalen Zusammenarbeit von Bund und Ländern.
Bei Apiarista begleitet sie die öffentliche Verwaltung auf ihrem Weg der Modernisierung und Bürgerzentrierung sowie mittelständische Unternehmen bei den Herausforderungen der digitalen Transformation. Schwerpunkte dabei sind die Einführung und kontextspezifische Adaption agiler Methoden sowie die Entwicklung reaktionsfähiger und moderner Organisationsstrukturen.
Ursprünglich als Ausgleich zum Berufsleben gedacht, entwickelte sich Nicoles Tätigkeit als Imkerin zu einem identitären Bestandteil von Apiarista. Die Parallelen der Bienen zum agilen Management und zum agilen Organisationsdesign inspirieren die Entwicklung neuer Methoden.
Hiking the agile Transformation – Warum Scrum-Trainer und Organisationsentwickler wandern sollten
18. Juni 2020 | 12.00 Uhr
Session 3 | Raum 1

Stefano Sostak
Senior Agile Coach | solarisBank AG
Stefano Sostak arbeitet als Senior Agile Coach für die solarisBank in Berlin. Er unterstützt das Unternehmen seit 2017 und wirkt maßgeblich an der Gestaltung und Umsetzung der „Agile Growth“ Strategie der solarisBank mit. In diesem Zeitraum wuchs das Unternehmen von 90 auf 300+ Mitarbeiter. Zuvor hat Stefano sein Handwerkszeug als Agile Coach bei der idealo internet GmbH gelernt.
Scale with people – not with frameworks (auf Englisch)
18. Juni 2020 | 10.00 Uhr
Session 1 | Raum 1

Ellen Thonfeld
Senior Management Consultant | borisgloger consuting GmbH
Als Wirtschaftspädagogin mit Bankenhintergrund beschäftigt sich Ellen hauptsächlich mit Digitalisierungsprogrammen im Bankensektor. Hierbei geht sie der Frage nach, wie sich die Rahmenbedingungen bei Großbanken ändern müssen, damit diese eine ähnlich Liefergeschwindigkeit wie FinTech Unternehmen erreichen können. Im Fokus steht neben der besseren Zusammenarbeit der beiden Bereiche Business und IT auch die entsprechend Weiterentwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte in solchen Digitalisierungsinitiativen.
Einbindung von Mitarbeitern beim Skalieren von agilen Teams – Ein Praxisbericht aus einer großen deutschen Bank
18. Juni 2020 | 12.00 Uhr
Session 3 | Raum 2

Andreas Ulrich
Product Owner, Scrum Master und Kanban Management Professional | DB Systel GmbH
Andreas Ulrich ist zertifizierter Product Owner, Scrum Master und Kanban Management Professional. Nach seinem Wechsel von der idealo internet GmbH zur DB Systel als agiler Berater leitet er seit Nov 2018 ein Arbeitsgebiet in Berlin. In dieser Funktion übernimmt er die disziplinarische und fachliche Mitarbeiterführung.
Nebenberuflich ist Andreas Ulrich Mitgründer des DIGITAL INNOVATION CAMP von fincalabs.com und als Berater, Speaker und Trainer aktiv .
Von der Linie zu agil – aus eins mach drei
18. Juni 2020 | 10.45 Uhr
Session 2 | Raum 1

Tal Uscher
Geschäftsführer | Apiarista GmbH
Tal Uscher ist Geschäftführer bei Apiarista, einer innovativen Beratung für Organisationsdesign und agiles Management aus Berlin. Er ist studierter Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker.
Die Organisation und Umsetzung von Veränderungsprozessen zieht sich wie ein roter Faden durch Tals 20-jährige Berufslaufbahn.
Tal Uscher war bei namenhaften Unternehmen wie Daimler, Kraft Jacobs, Altran, Airbus, Tele Columbus und Volkswagen tätig. Dabei war er sowohl für Organisations- und Innovationsprojekte als auch für Transformationsprojekte und das Personal leitend zuständig. Als mehrfacher Gründer und Coach bringt er zudem Startup-Expertise mit.
In seiner Rolle bei Apiarista verbindet Tal Uscher sein Know-how aus der Corporate- und Startup-Welt. Er begleitet Teams bei der Einführung und Weiterentwicklung agiler Frameworks und Unternehmen beim Skalieren der agilen Organisation. Der Aufbau von menschenzentrierten, nachhaltigen und erfolgreichen Unternehmen spiegelt den Kern seiner Arbeit wider.
Hiking the agile Transformation – Warum Scrum-Trainer und Organisarionsentwickler wandern sollten
18. Juni 2020 | 12.00 Uhr
Session 3 | Raum 1

Thorsten Völler
Inhaber | PUSH Athletiktraining
Von 2002 bis 2017 war Thorsten operatives Mitglied eines Spezialeinsatzkommandos der Polizei NRW mit diversen Spezialfunktionen. 2016 begann er parallel zu seinem Dienst das Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln und bildete sich u.a. an der Trainerakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes, der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp) und dem INeKO Institut der Universität zu Köln im Bereich Athletiktraining, Sportpsychologischem Training im Leistungssport, sowie systemischem Coaching und Veränderungsmanagement fort. Im Jahr 2017 quittierte Thorsten den Polizeidienst und übernahm die Stelle des leitenden Athletiktrainers und Leistungsdiagnostikers eines ausländischen Profifußballclubs. 2018 gründete er sein Unternehmen PUSH Athletiktraining und ist seitdem freiberuflich als Personal-/Athletiktrainer und Mentalcoach für Menschen, vom Gesundheitssportler bis zum Profiathleten, tätig.
Spezialeinsatzkommandos der Polizei: Hochleistungsbereitschaft zu jeder Tages- und Nachtzeit – nur möglich in einem funktionierenden Team
18. Juni 2020 | 10.45 Uhr
Session 2 | Raum 2

Sylvia Werth
SCRUM Master | auticon GmbH
Sylvia Werth ist gelernte Datenverarbeitungs-Kauffrau und war zunächst im Bereich Systemprogrammierung für eine IBM-MVS unterwegs. Es folgten Tätigkeiten als stellvertretende IT-Leiterin, PC-Beraterin und Trainerin für Microsoft-Produkte sowie als selbständige Webdesignerin. Seit 2 Jahren ist Sylvia als Java- und PL/SQL-Entwicklerin und als SCRUM Master für auticon im Einsatz. Ihre Autismus-Diagnose bekam sie erst vor 3 Jahren.
Agilität und Autismus – passt das?
17. Juni 2020 | 13.15 Uhr
Session 4 | Raum 1

Daniel Willkomm
Projektmanager | auticon GmbH
Daniel Willkomm ist promovierter Elektrotechniker mit über 15 Jahren Erfahrung in der Durchführung und dem Management von IT-Projekten zu unterschiedlichsten Themen, wie z.B. Internet of Things, Industrie 4.0, webbasierte Datenbankentwicklung, Qualitätsmanagement oder Geschäftsprozessmanagement. Seit 3 Jahren arbeitet Daniel bei auticon als Projektmanager. Durch die Zusammenarbeit mit seinen autistischen Kollegen lernt er jeden Tag aufs Neue den Mehrwert von Diversität in Teams zu schätzen.
Agilität und Autismus – passt das?
17. Juni 2020 | 13.15 Uhr
Session 4 | Raum 1