Scaling Agile Summit
2023-06-14 08:00:00
  • Home
  • Agenda 2022
  • Speaker
  • Newsletter
  • Podcast
  • Home
  • Agenda 2022
  • Speaker
  • Newsletter
  • Podcast
SAS_Speaker_Quadrat7

Björn Schorre | Ingenieurbüro für Systems-Engineering

Inhaber
Björn ist von der GfSE zertifizierter Systemingenieur und Betreiber des Ingenieurbüro für Systems-Engineering.

Mit 22 Berufsjahren in verschiedenen Industriebranchen hat er tiefgreifende Erfahrung im Bereich der Anforderungsspezifikation und Architekturerstellung. Projekte im regulierten Umfeld des BMWi entsprechend dem V-Modell und agile Arbeitsprozesse sind für ihn keine Widersprüche und so bedient er sich dem besten aus beiden Welten, um damit eine praxisnahe Umsetzung zu erreichen. Über sein Mentoring-Programm für Systems Engineering gibt es dieses Wissen an Unternehmen des Mittelstands weiter. Björn Schorre hilft auch bei konkreten Themen wie der kurzfristigen Erstellung von Lastenheften für ein neues Produkt.


Lastenheft vs Product Backlog

„Wir arbeiten agil! Mit einem Lastenheft können wir nichts anfangen!“

Wir hören das so oder so ähnlich auf den Fluren der Entwicklungsabteilungen, einigen Beteiligten sind die Unterschiede gar nicht bewusst. Dieser Wissensmangel stellt ein Risiko für den Projektverlauf dar. Prinzipiell gilt: Das Lastenheft kommt vom Kunden, das Product Backlog enthält alle Anforderungen an das Produkt.

Kundenanforderungen sind der Input für die Wertschöpfung im Unternehmen. Es ist fahrlässig, diese Anforderungen unbeachtet zu lassen. Jedoch sind Anpassungen an das Unternehmen notwendig, bei der Bearbeitung ist eine Fortschrittskontrolle hilfreich. Das ermöglicht auch pragmatische Schritte, um das Projekt bei drohender Verzögerung wieder in den Griff zu bekommen.

Björn Schorre beschreibt in seinem Vortrag die Zusammenhänge zwischen Lastenheft und Product Backlog. Diese beiden Artefakte sind für ihn kein Entweder-oder. So erläutert er die Übernahme der Anforderungen in die agile Arbeitsweise und gibt somit Denkanstöße für klare Unterscheidung zwischen Kundenanforderungen und interner Abwicklung.

Other Speakers

SAS_Speaker_Quadrat4Anna Olivier | idealo internet GmbH
SAS_Speaker_Quadrat6Gesa Rittinghaus | Consileon Business Consultancy GmbH
SAS_Speaker_QuadratJens Scharnetzki | Yello Strom GmbH und EnBW
SAS_Speaker_Quadrat9Felix Stein | Agile Process GmbH
SAS_Speaker_Quadrat10Frieda Tanski | idealo Internet GmbH
SAS_Speaker_Quadrat8Alex Birke | Accenture Business Agility
SAS_Speaker_Quadrat_AtzenbergerAlexander Atzberger – Webasto SE
SAS_Speaker_Quadrat11Michael Mahlberg | The Consulting Guild GmbH
SAS_Speaker_Quadrat10Markus Wissekal | coach und coach gmbh
SAS_Speaker_Quadrat_SchaefferDr. Andreas Bittner | Culture Work
SAS_Speaker_Quadrat_KolbeDaniel Kolbe | Schaeffler Technologies
SAS_Speaker_Quadrat8Christian Brosig | brainspire
SAS_Speaker_QuadratKai Bauer | brainspire
SAS_Speaker_Quadrat7Conny Dethloff | borisgloger consulting GmbH
SAS_Speaker_Quadrat6Christoph Schmiedinger | borisgloger consulting GmbH
SAS_Speaker_Quadrat5Nils Hyoma | Novatec Consulting GmbH
SAS_Speaker_Quadrat4Carolin Peuker | PwC Deutschland
SAS_Speaker_Quadrat3Dr. Stefan Link | Scalamento GmbH
SAS_Speaker_Quadrat2Jochen Swoboda | Seminaris Hotel-& Kongressstätten GmbH
SAS_Speaker_Quadrat2Joël Krapf | Accenture
SAS_Speaker_Quadrat5Sascha Parastandeh | BearingPoint
SAS_Speaker_Quadrat3Ann-Kathrin Müller | KfW
SF Event GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Code of Conduct