Gesa Luise Rittinghaus ist Organisationsentwicklerin, Beraterin und Expertin für Agilität. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in Veränderungs- und Entwicklungsprojekten sowie im Bereich der Personaldiagnostik und Führungskräftecoaching.
Mit Engagement begleitet sie Organisationen und Menschen dabei sich in der neuen Arbeitswelt zu orientieren, Herausforderungen zu meistern und gemeinsam Erfolge zu feiern. Einen großen Wert legt sie als wissenschaftlich versierte Psychologin auf die Praktikabilität ihrer Arbeit basierend auf einer soliden theoretischen Fundierung.
Bevor sie für die Unternehmerberatung Consileon tätig wurde, war sie mehrere Jahre bei Innovations-und HR-Beratungen tätig. Zudem arbeitet sie als selbstständige, systemischer Coach. Sie gründete und führte mehrere soziale Vereine, wie ROCK YOUR LIFE! e.V. und Netzwerk Chancen uG, und ist aktuell Vorständin bei Periodensystem e.V., wo sich für die Enttabuisierung der Periode einsetzt, Sichtbarkeitsarbeit rund um das Thema weibliche Gesundheit leistet und niederschwellig obdachlose Menstruierende unterstützt. Sie begeistert dabei die Verbindung zwischen einem sozialem und wirtschaftlichen Mindset und bringt diese in ihrer Arbeit stets zusammen.
Was müssen wir tun, um Agilität gegen die Wand zu fahren?
Alles soll aktuell agil werden: von der Verwaltung über Start-ups bis hin zum traditionellen Mittelstand. Der agile Wandel wird oft als Heilsversprechen gesehen. Doch ist das wirklich so? Was entscheidet über den (Miss-)Erfolg von agilen Transformationen? Welche Gemeinsamkeiten kann man übergreifend ableiten? Im Vortrag werden die Muster und Wirkungshebel mit dem Fokus auf Best Practice Sharing betrachtet.
Testimonial: Die Kunst der agilen Transformation ist nicht das Runterbeten von agilen Rahmenwerken und Regeln, sondern die Übersetzung dieser in die jeweilige Kultur gemeinsam mit den Beteiligten. Hierzu braucht es Kreativität, Freiraum, Empathie und Mut zur Veränderung. Und die aktive Unterstützung des Managements.