Joël Krapf begleitet seit über 10 Jahren Transformationen.
Bevor er zu Accenture wechselte, war er Head Lean Portfolio & Agile Transformation bei der Migros – der größten Arbeitgeberin der Schweiz. Dort hat er mitgeholfen Agilität in der Organisation zu skalieren. Weitere Stationen von Joël waren unter anderem PwC und die Schweizerische Post.
Joël hat an der Universität St.Gallen zum Thema Agile Transformation promoviert und absolviert aktuell einen Executive Master an der ETH Zürich in Applied Technologies.
Warum wir aufhören sollten, ständig eigene Frameworks zu erfinden
Dieser Vortrag zeigt zuerst anhand eines Praxisbeispiels auf, wie ein eigenes Framework entwickelt und eingeführt wurde, die Transformation daran aber beinahe scheiterte. Anschließend wird dargestellt, was darauf gelernt werden konnte – also welche Gründe für das Scheitern des eigenen Frameworks verantwortlich waren. Auf dieser Basis wird dann geklärt, in welchen Situationen ein Standard-Framework sinnvoll ist und wann es Sinn macht, ein eigenes Framework zu entwickeln. Es erfolgt die Ableitung einer Hilfestellung, damit andere Unternehmen besser entscheiden können, inwiefern ein eigenes Framework sinnvoll ist.