Scaling Agile Summit
2023-06-14 08:00:00
  • Home
  • Agenda 2022
  • Speaker
  • Newsletter
  • Podcast
  • Home
  • Agenda 2022
  • Speaker
  • Newsletter
  • Podcast
SAS_Speaker_Quadrat5

Nils Hyoma | Novatec Consulting GmbH

Agile Coach
Nils Hyoma ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker, im Job Agiler Coach und privat leidenschaftlicher Wasserballspieler.

Nils hat Japanologie, internationale BWL und Wirtschaftsinformatik in Hiroshima und Hamburg studiert. Zunächst als Entwickler aktiv, eignete er sich die Grundlagen der agilen Softwareentwicklung an. Nach Stationen im Online Retail / eCommerce und in der IT-Beratung ist er seit 2021 für die Novatec Consulting GmbH unterwegs. Nils betreut und coacht sowohl lokale als auch verteilte internationale Teams und Projekte. Seit frühester Kindheit an ist Nils im Teamsport aktiv. Teamgeist spiegelt sich auch in seinem Berufsleben wider: Als Coach formt er aus Entwicklern und Analysten eingespielte Einheiten, die so selbstständig Produkte entwickeln können. Das Leitbild ist dabei immer der Fokus auf Kundenzufriedenheit.

Skaliere nicht deine Teams, skaliere deine Produkte! – Mit Event Storming und Scrum zu High-performance Teams

Agilität in einer großen Abteilung mit vielen Entwickler:innen und Stakeholder:innen ist alles andere als trivial! Der Scrum Guide forderte bis 2020 eine Begrenzung der Entwickler:innen auf 9 Personen je Team. Spätestens danach muss per Definition dieses in zwei Teile aufgebrochen werden. Da diese Teams an demselben Produkt arbeiten, teilen diese sich die Anforderungen und je nach Skalierungsframework werden weitere Meetings zur Koordination gebraucht. Auch das Risiko eines gemeinsamen Release des Produkts steigt signifikant an.

Doch wie arbeiten größere Softwareentwicklungsabteilungen mit vielen Entwickler:innen am Anfang ihrer agilen Transformation an einem Produkt? Viele am Markt etablierte große Organisationen setzen hierbei auf Skalierungsframeworks, um Team, Releases und Anforderungen zu koordinieren. Wenn es um diese Frameworks wie LeSS, SAFe und Nexus geht, scheint es immer eine implizite Annahme zu geben: Die Anzahl der Teams ist die Variable, nicht die Komplexität des Produkts selbst.

Doch genau diese Top-down-Ansätze lösen nicht die Probleme eines komplexen Produkts. Das Ziel von Scrum, spätestens nach jedem Sprint Feedback zu der Entwicklung, dem sogenannten Inkrement zu bekommen, wird fast nie erreicht. Die Zyklen zum Lernen werden deutlich länger. Zusätzlich bringen die Ansätze sogar neue Probleme mit sich. Die technischen Abhängigkeiten, die politischen Spiele und die Probleme zwischen den Teams steigen stark an.

Um die Komplexität zu beherrschbar zu machen, muss das Produkt in kleinere, aber jeweils wertstiftende Einheiten aufgebrochen werden. Doch wie kann dieses realisiert werden? Es bieten sich kollaborative Ansätze an, in diesem Fall strategisches Domain-driven Design mit Event Storming und Domain Storytelling. Dabei werden große Systeme bzw. Monolithen in sogenannte Bounded Contexte aufgeteilt. Anhand dieser Kontexte können autonomere Teams und Produkte realisiert werden. Durch die Berücksichtigung von bewährten Kommunikations- und Kollaborationsmustern wie der Sprint Review oder dem Backlog Refinement aus Scrum können die Releases dann relativ einfach team- und produktübergreifend koordiniert werden.

Der praxisnahe Talk greift zwei echte Projektsituationen und Problemstellungen auf und zeigt, wie man gemeinsam mit dem Fachbereich und den Entwicklern zu dynamischen, selbstorganisierenden Einheiten kommt. Nils Hyoma stellt komprimiert die im agilen Projekt in einer hochkomplexen Umgebung gewonnen Erfahrungswerte vor. Er erläutert, wie und weshalb ein gut durchgeführtes strategisches Domain-driven Design zum zentralen Erfolgsfaktor in agilen Projekten werden kann.

Other Speakers

SAS_Speaker_Quadrat4Anna Olivier | idealo internet GmbH
SAS_Speaker_Quadrat6Gesa Rittinghaus | Consileon Business Consultancy GmbH
SAS_Speaker_QuadratJens Scharnetzki | Yello Strom GmbH und EnBW
SAS_Speaker_Quadrat9Felix Stein | Agile Process GmbH
SAS_Speaker_Quadrat7Björn Schorre | Ingenieurbüro für Systems-Engineering
SAS_Speaker_Quadrat10Frieda Tanski | idealo Internet GmbH
SAS_Speaker_Quadrat8Alex Birke | Accenture Business Agility
SAS_Speaker_Quadrat_AtzenbergerAlexander Atzberger – Webasto SE
SAS_Speaker_Quadrat11Michael Mahlberg | The Consulting Guild GmbH
SAS_Speaker_Quadrat10Markus Wissekal | coach und coach gmbh
SAS_Speaker_Quadrat_SchaefferDr. Andreas Bittner | Culture Work
SAS_Speaker_Quadrat_KolbeDaniel Kolbe | Schaeffler Technologies
SAS_Speaker_Quadrat8Christian Brosig | brainspire
SAS_Speaker_QuadratKai Bauer | brainspire
SAS_Speaker_Quadrat7Conny Dethloff | borisgloger consulting GmbH
SAS_Speaker_Quadrat6Christoph Schmiedinger | borisgloger consulting GmbH
SAS_Speaker_Quadrat4Carolin Peuker | PwC Deutschland
SAS_Speaker_Quadrat3Dr. Stefan Link | Scalamento GmbH
SAS_Speaker_Quadrat2Jochen Swoboda | Seminaris Hotel-& Kongressstätten GmbH
SAS_Speaker_Quadrat2Joël Krapf | Accenture
SAS_Speaker_Quadrat5Sascha Parastandeh | BearingPoint
SAS_Speaker_Quadrat3Ann-Kathrin Müller | KfW
SF Event GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Code of Conduct